Evangelische Kirchengemeinden
Dexheim - Schwabsburg
Taufe in unseren Kirchengemeinden
Organisatorisches zur Kindertaufe
Schön, dass Sie Ihr Kind in unserer Martinskirche in Dexheim oder in
unserer evangelischen Kirche in Schwabsburg taufen lassen wollen. Wir
nehmen es gerne in unseren Kirchengemeinden und die weltweite
Gemeinschaft der Christen auf.
Dies geschieht in einem Gemeindegottesdienst an verschiedenen
Sonntagen im Jahr, nach Absprache mit dem Gemeindepfarrer, jeweils
um 9:00 Uhr oder 10:15 Uhr.
Mitwirkung und individuelle Gestaltung
Wir laden Sie ein als Eltern und Paten, als Geschwisterkinder und
Großeltern, der Tauffeier eine persönliche Note zu geben.
Sie können:
ein Lied auswählen,
ein Gebet aussuchen und mitsprechen,
eine eigene Taufkerze gestalten,
ein Bibelwort als Lebensmotto für den Täufling wählen,
sich Wünsche für den Lebensweg des Täuflings überlegen
vielleicht einen Text aus der Bibel vorlesen
oder Musik machen …
Blumen für Taufbecken und Altar
Wir freuen uns, wenn sie für den Taufsonntag einen Strauß Blumen für
den Altar stiften. Außerdem lassen sich auch einige lose Blüten als
Schmuck um unser Taufbecken legen.
Fotografieren und Filmen in der Kirche
Videoaufnahmen können Sie nach Absprache von einem festen Ort aus
machen lassen. Um den Gottesdienst nicht zu stören, bitten wir auf
Fotoaufnahmen zu verzichten. Schöne Bilder lassen sich nach dem
Gottesdienst um das Taufbecken machen.
Keine Kosten—Spende gern gesehen
Die Taufe ist Gottes Liebeserklärung an jeden einzelnen Menschen. Sie
ist ein Geschenk. Deshalb kostet die kirchliche Handlung nichts. Aber
spenden dürfen Sie natürlich gerne etwas.
Feierräume
Wenn Sie zu Hause nicht genügend Platz zum Feiern haben, können Sie
gerne unser Gemeindehaus in Dexheim oder unser „Jugendheim“ in
Schwabsburg mieten. Auskünfte erteilt unsere Sekretärin Bianka Itzel.
Die Bürozeiten des Pfarrbüros Dexheim sind:
Dienstag 8:00 - 12:00 Uhr und
Donnerstag 09:00 - 11:00 Uhr, Tel. 06133/ 58949.
Zur Erwachsentaufe
Es werden auch Taufen von kleinen Kindern, Jugendlichen und
Erwachsenen durchgeführt. Hierzu werden ausführliche Gespräche
geführt, um das Geschehen zu begleiten.
(In der Regel findet dies im Zusammenhang mit dem Konfirmations-
unterricht oder mindestens mit einem ausführlichen Gespräch im Vorfeld
statt.)
Der Taufstein in der evangelischen Kirche Dexheim
„Bei dir ist die Quelle des Lebens und in deinem Lichte sehen wir Licht“.
Dieses Bibelwort aus Psalm 36 windet sich tief eingehauen um den
Sockel des Taufsteins.
Er wurde vom Steinbildhauer Holger Schinz-
Sauerwein aus rotem Mainsandstein gefertigt.
An Pfingsten 1996 wurde er der
Kirchengemeinde von der Ev. Frauenhilfe
gestiftet. Der Kelch trägt die alte silberne
Taufschale. Die Außenseite des Kelches zieren
vier christliche Symbole: das Lamm Christi, das
Kirchensiegel der Gemeinde mit der Bibel, die
Taube mit dem Ölzweig sowie Weintraube und
Ähre. Die Verbindung zwischen Kelch und
Sockel ist als Weltkugel gestaltet.
Sie steht als Zeichen für die allumfassende
Liebe Gottes sowie für den Taufbefehl Jesu
Christi aus Matthäus 28: „Taufet alle Völker und
lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe“.